-
Besonders junge Kinder, die oft unter schwierigen, ja dramatischen Umständen in eine Heimgruppe kommen, um dort ihr junges Leben zu voller Blüte zu entfalten, haben das Recht dazu, eine gute, eine schöne Kindheit zu erleben.
Unsere Kinderwohngruppe Bärentatze auf dem Rochusberg tut alles dafür, mit viel Optimismus, pädagogischem Wissen und noch mehr Herz den uns anvertrauten Kindern gerecht zu werden, ihnen eine gute Kindheit zu bescheren und damit eine Grundlage für ein offenes, selbstbewusstes und fröhliches Leben zu geben.
In unserem Haupthaus untergebracht bietet sie eine familienunterstützende und aktivierende Heimerziehung für sieben Kinder im Alter von drei bis maximal zehn Jahren, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in ihrer Familie leben können. Eine behutsame und sensible Eingewöhnung durch das Team sowie kindgerecht und wohnlich gestaltete Räume sorgen dafür, dass sich die Kinder von Anfang an in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen.
Das ganzheitliche Betreuungskonzept zeichnet sich durch einen geregelten, strukturierten und erlebnisorientierten Alltag aus, der den Kindern Sicherheit, Vorhersehbarkeit und Zuverlässigkeit bietet. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich sportlich, musisch und kreativ zu erproben und die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken. Durch die notwendige räumliche Trennung können die Kinder heilsamen Abstand von den familiären Verstrickungen erlangen. Mit allen Beteiligten kann dann gemeinsam eine tragfähige Zukunftsperspektive für das Kind und die Familie entwickelt werden. Neben der individuellen Förderung der Kinder steht eine Rückführung in die Familie im Fokus, bei der die Eltern in die pädagogische Arbeit mit einbezogen werden.
Ein Clearingangebot kann bei Bedarf in Form einer zusätzlichen Maßnahme durch den psychologisch-therapeutischen Fachdienst und durch Mitarbeiter:innen unseres ambulanten Bereichs realisiert werden.
-
Bereichsleitung
Linda Tempski
Tel.: 06721 – 931 219
l.tempski@st-hildegard.org